Sie sind Journalist und benötigen Informationen, haben eine Anfrage oder möchten die Einschätzung eines Experten? Sprechen Sie uns gerne an.
- Matthias Eitenbenz
Leiter Marketing und Produktentwicklung,
Diplom-VolkswirtTelefon: 0511 83390 -211Fax: 0511 83390 -600 - Lisa Riechers
Bachelor of Arts (B.A.)
Telefon: 0511 83390 -356Fax: 0511 83390 -600
Magazin-Artikel
- Koalitionsvertrag: Apothekenhonorar steigt auf 9,50 Euro
Die Koalitionsverhandlungen laufen und was die Arbeitsgruppe Gesundheit für den Koalitionsvertrag erarbeitet, dürfte gerade für die Apotheken höchst erfreulich sein. Steigt das Apothekenhonorar bald auf 9,50 Euro?
Erfahren Sie mehr - Notdienst in Not!
Apotheken sind 365 Tage im Jahr Ansprechpartner in Notsituationen. 420.000 Nacht- und Notdienste kommen so jährlich zusammen. Neue Berechnungen der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg zeigen, dass die Dienste für die Apotheken nicht...
Erfahren Sie mehr - Effektiver Einkauf ist mehr als nur Rabatt
Bei der Warenbeschaffung legen viele Apotheker den Fokus auf den erzielbaren Einkaufsvorteil. Diese Perspektive ist jedoch zu kurz gegriffen. Ein erfolgreicher Einkäufer berücksichtigt Lieferfähigkeit, Kosten und Vorteile gleichermaßen.
...Erfahren Sie mehr - Kleinunternehmer – Was ist neu ab 2025?
Mit dem neuen Jahr traten Änderungen für Kleinunternehmer in Kraft. Welche das sind? Wir haben Ihnen einen Überblick zusammengestellt.
Erfahren Sie mehr - Bewirtungskosten oder Aufmerksamkeiten: Landesamt für Steuern Niedersachsen liefert die Details zur Abgrenzung
Warum muss zwischen Aufmerksamkeiten und Bewirtungskosten unterschieden werden? Für Aufmerksamkeiten gelten im Gegensatz zu Bewirtungskosten viele steuerliche Begünstigungen – egal ob Arbeitnehmer oder Geschäftspartner beköstigt werden. Das...
Erfahren Sie mehr - Kassenmeldepflicht: Es ist Geduld für eine unkomplizierte Meldung gefragt
Noch können die Warenwirtschaftsanbieter keine XML-Datei erzeugen. Deshalb sollten Sie für eine unkomplizierte Kassenmeldung noch etwas Geduld aufbringen. Wir verraten den Grund.
Erfahren Sie mehr - Praxismietvertrag: Mit unserem Mietvertrags-Check das Optimum herausholen
Von den Basics zur Kür – mit unserem Mietvertrags-Check sind Sie immer auf der sicheren Seite. Doch was sollten Sie als niedergelassene Ärztin oder als niedergelassener Arzt überhaupt beachten, wenn Sie Praxisräume mieten? Unser Fachanwalt für...
Erfahren Sie mehr - Altersteilzeit: Wann lohnt sich der Aufwand?
Die Altersteilzeit ermöglicht es älteren Arbeitnehmern, schrittweise in den Ruhestand überzugehen, stellt aber für Arbeitgeber eine finanzielle Herausforderung dar. Neben dem regulären Gehalt fallen zusätzliche Kosten an, etwa für Aufstockungs-...
Erfahren Sie mehr - Nachweis bei Krankheitskosten: Ab 2025 muss der Name auf dem Kassenbeleg stehen
Wer seine Krankheitskosten künftig von der Steuer absetzen möchte, muss sicherstellen, dass auf den dazugehörigen Rechnungen bestimmte Angaben wie der Patientenname notiert sind.
Erfahren Sie mehr - Steuerfreie Photovoltaikanlagen: Sind »nachlaufende« Betriebsausgaben abziehbar?
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass »nachlaufende« Betriebsausgaben, die im Zusammenhang mit steuerpflichtigen Einnahmen aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage in früheren Jahren stehen, aber erst 2022 abfließen, abzugsfähig sind....
Erfahren Sie mehr - Steuerfortentwicklungsgesetz in »abgespeckter« Form verkündet
Das am 30. Dezember 2024 im Bundesgesetzblatt verkündete Steuerfortentwicklungsgesetz soll die kalte Progression ausgleichen. Zudem wurde das Kindergeld erhöht.
Erfahren Sie mehr - Unberechtigter Umsatzsteuerausweis in Gutschrift: Steuerfalle für Privatpersonen
Änderungen im Umsatzsteuergesetz können zur Steuerfalle für Privatpersonen werden. Was Sie beachten sollten, wird im Folgenden auch anhand eines Beispiels erläutert.
Erfahren Sie mehr - Nacht- und Notdienstfonds: PKV-Packungen werden künftig digital gemeldet
Apotheken müssen die Anzahl abgegebener Rx-Packungen an den Nacht- und Notdienstfonds melden. Für PKV-Präparate ist dafür ein Papierbeleg nötig. Doch nicht mehr lange: Ab 1. Juli wird ein elektronisches Verfahren eingeführt.
Erfahren Sie mehr - Neues ELSTER-Tool visualisiert E-Rechnungen
Die E-Rechnung wurde dieses Jahr zur Pflicht. Mit dem neuen ELSTER-Tool können diese visualisiert werden. Hier erfahren Sie, was es mit dem Programm auf sich hat.
Erfahren Sie mehr - Wo Patienten ihre E-Rezepte einlösen: Entscheidungsfaktoren für Versand- und Vor-Ort-Apotheken
E-Rezepte werden sowohl online als auch bei Vor-Ort-Apotheken eingelöst. Die über 545 Millionen eingelösten E-Rezepte bieten damit einerseits Umsatzchancen für Apotheken, verstärken aber andererseits auch den Wettbewerb mit dem Versandhandel....
Erfahren Sie mehr - Erbschaftsteuer: Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten und Freibeträge
Der Bundesfinanzhof musste jüngst Entscheidungen über Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten sowie Freibeträge im Erbschaftsfall treffen.
Erfahren Sie mehr