Egal ob laufender Betrieb, Praxisgründung oder Praxisabgabe. Wir halten Ihnen den Rücken frei, damit Sie sich auf das Wesentliche kontentrieren können.

Unser Magazin für Zahnärzte
- Kassenmeldepflicht: Es ist Geduld für eine unkomplizierte Meldung gefragt
Noch können die Warenwirtschaftsanbieter keine XML-Datei erzeugen. Deshalb sollten Sie für eine unkomplizierte Kassenmeldung noch etwas Geduld aufbringen. Wir verraten den Grund.
Erfahren Sie mehr - Altersteilzeit: Wann lohnt sich der Aufwand?
Die Altersteilzeit ermöglicht es älteren Arbeitnehmern, schrittweise in den Ruhestand überzugehen, stellt aber für Arbeitgeber eine finanzielle Herausforderung dar. Neben dem regulären Gehalt fallen zusätzliche Kosten an, etwa für Aufstockungs-...
Erfahren Sie mehr - Nachweis bei Krankheitskosten: Ab 2025 muss der Name auf dem Kassenbeleg stehen
Wer seine Krankheitskosten künftig von der Steuer absetzen möchte, muss sicherstellen, dass auf den dazugehörigen Rechnungen bestimmte Angaben wie der Patientenname notiert sind.
Erfahren Sie mehr - Steuerfreie Photovoltaikanlagen: Sind »nachlaufende« Betriebsausgaben abziehbar?
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass »nachlaufende« Betriebsausgaben, die im Zusammenhang mit steuerpflichtigen Einnahmen aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage in früheren Jahren stehen, aber erst 2022 abfließen, abzugsfähig sind....
Erfahren Sie mehr - Steuerfortentwicklungsgesetz in »abgespeckter« Form verkündet
Das am 30. Dezember 2024 im Bundesgesetzblatt verkündete Steuerfortentwicklungsgesetz soll die kalte Progression ausgleichen. Zudem wurde das Kindergeld erhöht.
Erfahren Sie mehr - Unberechtigter Umsatzsteuerausweis in Gutschrift: Steuerfalle für Privatpersonen
Änderungen im Umsatzsteuergesetz können zur Steuerfalle für Privatpersonen werden. Was Sie beachten sollten, wird im Folgenden auch anhand eines Beispiels erläutert.
Erfahren Sie mehr - Neues ELSTER-Tool visualisiert E-Rechnungen
Die E-Rechnung wurde dieses Jahr zur Pflicht. Mit dem neuen ELSTER-Tool können diese visualisiert werden. Hier erfahren Sie, was es mit dem Programm auf sich hat.
Erfahren Sie mehr - Erbschaftsteuer: Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten und Freibeträge
Der Bundesfinanzhof musste jüngst Entscheidungen über Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten sowie Freibeträge im Erbschaftsfall treffen.
Erfahren Sie mehr
Besser informiert mit unseren Veranstaltungen