Kassenmeldepflicht: Es ist Geduld für eine unkomplizierte Meldung gefragt

Noch können die Warenwirtschaftsanbieter keine XML-Datei erzeugen. Deshalb sollten Sie für eine unkomplizierte Kassenmeldung noch etwas Geduld aufbringen. Wir verraten den Grund.

12. März 2025
alt text

Ab dem 1. Januar 2025 müssen elektronische Kassensysteme der Finanzverwaltung gemeldet werden. Hierzu haben wir Ihnen in den vergangenen Wochen bereits einige Informationen zukommen lassen. Da die Warenwirtschaftsanbieter derzeit noch nicht alle technischen Voraussetzungen für eine unkomplizierte Meldung der Kassen erfüllen, bitten wir Sie hinsichtlich der Meldung Ihres Kassensystems um noch etwas Geduld.

Meldefristen im Überblick

Welche Angaben müssen gemeldet werden?

Für die Kassenmeldung müssen folgende Daten vorbereitet werden:

  1. Name des Steuerpflichtigen
  2. Steuernummer
  3. Art der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung
  4. Art des verwendeten elektronischen Aufzeichnungssystems
  5. Anzahl der Aufzeichnungssysteme
  6. Seriennummer des Aufzeichnungssystems
  7. Datum der Anschaffung des Aufzeichnungssystems
  8. Gegebenenfalls Datum der Außerbetriebnahme des
  9. Aufzeichnungssystems

Wie soll die Meldung erfolgen?

Für die Meldung der Angaben steht grundsätzlich das Programm »Mein ELSTER« zur Verfügung, in welches die Daten manuell eingegeben oder in Form einer XML-Datei hochgeladen werden können. Eine weitere Möglichkeit ist die Datenübertragung direkt aus der Kassen-Software über eine Schnittstelle an die Finanzverwaltung.

Das Programm »Mein ELSTER« ist inzwischen freigeschaltet. Da die Warenwirtschaftsanbieter derzeit jedoch noch nicht alle das Erzeugen einer XML-Datei ermöglichen, müssten die Angaben zur Kasse bei Ihnen erfragt und dann manuell in das Programm eingegeben werden. 

Da der Upload einer XML-Datei für Sie deutlich weniger aufwendig und darüber hinaus auch sicherer wäre, empfehlen wir, mit der Meldung der Kassensysteme noch etwas zu warten. Wir stehen in regelmäßigen Austausch mit den Warenwirtschaftsanbietern und rechnen damit, dass diese bis Mitte April das Erzeugen einer XML-Datei überwiegend ermöglichen, sodass wir dann mit weiteren Informationen zur Vorgehensweise wieder auf Sie zukommen.