Sie sind Journalist und benötigen Informationen, haben eine Anfrage oder möchten die Einschätzung eines Experten? Sprechen Sie uns gerne an.
- Matthias Eitenbenz
Leiter Marketing und Produktentwicklung,
Diplom-VolkswirtTelefon: 0511 83390 -211Fax: 0511 83390 -600 - Lisa Riechers
Bachelor of Arts (B.A.)
Telefon: 0511 83390 -356Fax: 0511 83390 -600
Magazin-Artikel
- Immobilienkauf mit Renovierungsbedarf: Anschaffungsnahe Herstellungskosten vermeiden
Wie können anschaffungsnahe Herstellungskosten beim Kauf einer Immobilie mit Renovierungsbedarf vermieden werden? Diese und weitere Fragen werden im Folgenden anhand von Praxisbeispielen erläutert.
Erfahren Sie mehr - Geänderte Rechtsprechung zur Verteilung von Leasingsonderzahlungen bei Reisekosten
Wie sind Leasingsonderzahlungen bei der Verteilung der Reisekosten als Werbungskosten abzusetzen? Mit dieser Frage setzte sich der Bundesfinanzhof auseinander und kam zu einem überraschenden Ergebnis.
Erfahren Sie mehr - Kein Steuerabzug für Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage
Wann liegen Werbungskosten vor, sodass das eingezahlte Hausgeld in die Erhaltungsrücklage einer Eigentümergemeinschaft von der Steuer abgezogen werden kann? Wir klären über das aktuelle Urteil des Bundesfinanzhofs auf
Erfahren Sie mehr - Nicht erwerbstätiger Teilzeitstudent: Sind Fahrtkosten als Reisekosten abzugsfähig?
Sind Fahrtkosten eines nicht erwerbstätigen Teilzeitstudenten in irgendeiner Form abzugsfähig? Worin besteht der Unterschied der Abzugsfähigkeit im Vergleich zu einem Vollzeitstudenten? Hier erfahren Sie mehr.
Erfahren Sie mehr - Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen und Unterlassungsklagen
Ein Leitfaden zur Vermeidung unnötiger Risiken bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung sowie Unterlassungsklagen. Rechtsanwalt Fabian Virkus klärt auf, worauf Sie nach Erhalt solcher Schreiben achten sollten und warum der schnelle Gang zum...
Erfahren Sie mehr - Warnung vor Betrugsversuchen im Namen des Bundeszentralamtes für Steuern
Es sind gefälschte E-Mails zu Verspätungszuschlägen im Namen des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) im Umlauf. Wir klären auf.
Erfahren Sie mehr - Wie ist das eigentlich mit dem Kündigungsschutz?
Welche Kündigungsfristen gelten wann? Unter welchen Bedingungen kann ein Mitarbeiter entlassen werden und wann gilt ein besonderer Kündigungsschutz? Daniel Roth, Rechtsanwalt bei der Treuhand Hannover GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, klärt auf
...Erfahren Sie mehr - Koalitionsvertrag steht: Pläne in den Bereichen Steuern, Rente und Familie
Am 9. April 2025 haben sich CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag mit dem Titel »Verantwortung für Deutschland« geeinigt. Nachfolgend sind die Pläne aus den Bereichen Steuern, Rente und Familie aufgeführt.
Erfahren Sie mehr - Der Bundesfinanzhof stärkt Freiberufler
Sind Einkünfte eines Arztes bei kaufmännischer Führung einer Freiberuflerpraxis gewerblich? Nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) liegt eine freiberufliche Tätigkeit auch dann vor, wenn diese nur in sehr geringem Umfang...
Erfahren Sie mehr - Betriebsprüfungen ab 2025 - Was sich ändert und worauf Sie achten müssen
Was ändert sich in Bezug auf Betriebsprüfungen und welche Auswirkungen haben diese Änderungen? Steuerberaterin Laura Meinen klärt auf.
Erfahren Sie mehr - Mietwohnungsneubau: Keine Sonderabschreibung für Ersatzneubauten
Die Wohnraumoffensive gilt nicht für Ersatzneubauten, damit ist eine Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubauten nicht möglich. Warum das Finanzgericht so entschied, wird im Folgenden anhand eines Praxisfalls erläutert.
Erfahren Sie mehr - Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen: Gültigkeit von Bescheinigungen
Mit dem neuen Jahr traten neue Regelungen in Bezug auf die Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen in Kraft. Was sich geändert hat und ob alte Bescheinigungen noch gültig sind, erläutert der folgende Artikel.
Erfahren Sie mehr - Europäische Kleinunternehmerregelung
Seit 2025 kann die Kleinunternehmerregelung auch erstmalig im EU-Ausland in Anspruch genommen werden. Die Voraussetzungen hierfür regelt § 19a UStG »Besonderes Meldeverfahren für die Anwendung der Steuerbefreiung in einem anderen...
Erfahren Sie mehr - Von einem Kind abgeschlossene Krankenversicherung steuerlich optimal absetzen
Auch wenn das Kind eine Kranken- oder Pflegeversicherung abgeschlossen hat und somit Versicherungsnehmer ist, können die Eltern die Beiträge in ihrer eigenen Steuererklärung geltend machen. Das ist bei der anstehenden Steuererklärung für 2024...
Erfahren Sie mehr - Verordnungen und Vertrieb von Medizinal-Cannabis
Ist der Vertrieb von Medizinal-Cannabis (k)eine gute neue Geschäftsidee? Unser Rechtsanwalt Klaus Laskowski hat einen Blick auf aktuelle Gerichtsurteile sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen geworfen und klärt auf.
Erfahren Sie mehr - So profitieren Eltern von kindbedingten Steuerentlastungen
Wir erläutern, was sich beim Kindergeld, Freibeträgen und Co. geändert hat.
Erfahren Sie mehr