BWL-ABC für Pharmazeuten

9 Treuhand Plus C C Englisch für Geldfluss, Nettozufluss an Geldmitteln Der Cash Flow ist eine wirtschaftliche Messgröße, die den aus der Umsatztätigkeit erzielten Nettozufluss an liquiden Mitteln darstellt. Abschreibungen sind heraus-, Tilgung hineingerechnet. Zieht man die Sozialabgaben und persönlichen Steuern des Apothekers ab, erhält man den Netto-Gesamt-Cash-Flow, den Verfügungsbetrag, den der Apotheker zur privaten Lebensführung und Rücklagenbildung hat. Warengruppenmanagement Bezeichnet in der Absatzpolitik die Strukturierung einer Geschäfts- stätte im Einzelhandel nach dem Prinzip der Warengruppen. Diese werden mithilfe von Marktforschungs-Analysen der Hersteller und des Handels erstellt. Bei Apotheken bedeutet dies beispielsweise die Zusammenstellung eines Regals mit Produkten einer bestimmten Indikation (z. B. Erkältung). to control = steuern Beschaffung, Aufbereitung und Analyse von Daten zur Vorbereitung von Entscheidungen. In Abgrenzung zur Managementtätigkeit ist Con- trolling eine entscheidungsunterstützende Tätigkeit. Bei Apotheken dienen zeitnahe Auswertungen und Betriebsvergleiche dazu, die Basis für Entscheidungen des Inhabers zu liefern bzw. im Nachhinein deren Wirkung zu beobachten. Beispiel: eine Auswertung zeigt rückgängige OTC-Umsätze, die Apotheke intensiviert die Zusatzverkäufe und der Umsatz erholt sich. Unternehmensidentität Abgestimmter Einsatz von Verhalten, Kommunikation und Erschei- nungsbild nach innen und außen. Basis dafür ist das Unternehmens- leitbild. Bei Apotheken gehören neben durchgängiger Gestaltung mit Logo etc. auch der Auftritt und die Dienstleistungen von Leitung und Personal dazu. Cash Flow Category Management Controlling Corporate Identity

RkJQdWJsaXNoZXIy NTAwMDEy