BWL-ABC für Pharmazeuten
7 Treuhand Plus B Eine Benchmark oder das Benchmarking ist eine vergleichende Analyse mit einem festgelegten Referenzwert. Für die Apotheke sind es meist betriebs- wirtschaftliche Kennzahlen, wie Kostenkennziffern oder Betriebsergebnis, mit dem sich Betriebe vergleichen. Kunden der Treuhand Hannover finden solche Kennzahlen im Externen Betriebsvergleich (EBV). Der Betrag, der vom Umsatz einer Apotheke nach Abzug von Ware- neinsatz sowie aller Kosten inkl. AfA, Gewerbesteuer (GewSt) und Zinsen übrig bleibt. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Eine selbstständige Oberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesmi- nisterium für Gesundheit (BMG). Ist unter anderem für die Zulassung von Fertigarzneimitteln in Deutschland zuständig. Bürgerliches Gesetzbuch Regelt allgemein die wichtigsten Rechtsbeziehungen zwischen Privat- personen. Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Träger der gesetzlichen Unfallversicherung bei Apotheken. Sie ist Bestandteil des Jahresabschlusses eines Unternehmens und stellt zu- sammenmit der Gewinn- und Verlustrechnung den ökonomischen Erfolg in einer Vergangenheitsbetrachtung dar. Sie stellt Vermögen (Aktivseite mit Anlagevermögen und Umlaufvermögen) und auf der Passivseite Fremdka- pital (Schulden) und Eigenkapital eines Unternehmens gegenüber. Das Bundesministerium für Gesundheit Die oberste deutsche Bundesbehörde des Gesundheitswesens. Das BMG erarbeitet u. a. Gesetze auf dem Gebiet des Arzneimittel- und Apothekenwesens. Die Bonität beschreibt die Güte eines Schuldners, dass heißt die Fähig- keit, Kredite (Tilgung und Zinsen) fristgerecht und vereinbarungsgemäß zurückzahlen zu können. Benchmarking Betriebsergebnis BfArM BGB BGW Bilanz BMG Bonität
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTAwMDEy