BWL-ABC für Pharmazeuten

26 Treuhand Plus U U Wertmäßige Erfassung (z.B. in Euro) des Absatzes eines Unternehmens. Bei inhabergeführten Unternehmen erhält der Inhaber kein Gehalt für sei- ne Tätigkeit. Für betriebswirtschaftliche Betrachtungen, z.B. »Lohnt sich meine Apotheke?« muss ein kalkulatorischer Unternehmerlohn angesetzt werden, Anhaltspunkt ist das vergleichbare Approbiertengehalt in öffentli- chen Apotheken mit Zuschlägen. Bei Apotheken spielt der Unternehmer- lohn eine besondere Rolle, wenn es um die Kaufpreisermittlung geht. Umsatzsteuer Steuer, die von einemUnternehmer anhand des Umsatzes bei erbrachten Leistungen an die Finanzbehörde abzuführen ist. Im allgemeinen Sprach- gebrauch wird mit Umsatzsteuer synonym der Ausdruck Mehrwertsteuer (MwSt) verwendet. Vorsteuer nennt man die Umsatzsteuer, die beim Er- werb von Gegenständen und Dienstleistungen in Rechnung gestellt wird. Die Umsatzsteuer ist für Unternehmer aus betriebswirtschaftlicher Sicht kostenneutral. Weil die jeweils vereinnahmte Umsatzsteuer mit der zuvor gezahlten Vorsteuer gegenüber der Finanzbehörde verrechnet werden kann, stellt sie nur einen durchlaufenden Posten dar. V Valutagewährung (auch Lieferantenkredit) bedeutet, dass für heutige Rechnungen ein Zahlungstermin in der Zukunft festgesetzt wird. Folglich räumt der Lieferant seinem Kunden einen zinslosen Kredit ein. Die Annahme von Valuta ist immer zu empfehlen, je weiter die Zahlungsfrist in der Zukunft liegt, desto vorteilhafter ist die Kondition. Da noch vor Fälligkeit der Zahlung mit demAbverkauf begonnen werden kann, lässt sich im Idealfall der Rechnungsbetrag vollständig aus dem Cash-Flow der veräußertenWare finanzieren. Umsatz Unternehmerlohn USt Valuta

RkJQdWJsaXNoZXIy NTAwMDEy