BWL-ABC für Pharmazeuten
24 Treuhand Plus Q Q Qualitätsmanagementsystem Bei einem QMS werden Systeme, Prozesse und Produkte einer Orga- nisation beschrieben, geprüft und verbessert. Es kann in allen Unter- nehmensbereichen angewendet werden und umfasst alle Maßnahmen, die der Fehlervermeidung, Qualitätsverbesserung und Qualitätssiche- rung von Produkten, Dienstleistungen, Leistungs- und Herstellungs- prozessen dient. Seit 2012 legt die Apothekenbetriebsordnung ein verpflichtendes QMS für Apotheken fest. R Nach § 130a SGB V handeln die Krankenkassen mit Pharmaunter- nehmen Rabatte auf ihre Arzneimittel aus. Diese Rabattarzneimittel sind von den Apotheken bevorzugt an die Versicherten abzugeben. siehe unter AEP Der Oberbegriff für die Beurteilung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens oder einer Einzelmaßnahme. Rentabiliät kann verschiedene Bezugsgrößen haben, am gebräuchlichsten ist die Umsatzrentabilität, bei der der Gewinn prozentual vom Umsatz ausgerechnet wird. Die Retaxation ist ein Regressverfahren der gesetzlichen Krankenkas- sen gegen Apotheker. Auf Grundlage der Lieferverträge prüfen die Kassen, ob bestimmte Formalien, wie beispielsweise das Aut-Idem- Kreuz, die Packungs- bzw. Normgrößen, Importregelungen oder die Preise, von der Apotheke eingehalten wurden. Bei Verfehlungen können Beträge teilweise oder vollständig zurück gefordert werden. QMS Rabattverträge RAEP bzw. RAP Rentabilität Retaxationen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTAwMDEy