BWL-ABC für Pharmazeuten
22 Treuhand Plus P § 9 ApoG die Verpachtung. Der Pächter pachtet die Apotheke samt Einrichtung, EDV etc., zahlt einen Pachtzins (in der Regel x % vom Umsatz oder Rohgewinn) und vereinnahmt dafür die Erträge des Betriebes. Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens. Die Passivseite stellt die Mittelherkunft eines Unternehmens dar. Sie gibt Auskunft darüber, in welchem Verhältnis das Vermögen eines Unternehmens durch Eigenkapital und Fremdkapital finanziert ist. Das Gegenstück bilden die Aktiva. Bundesverband des Pharmazeutischen Großhandels Vertritt die Interessen des vollsortierten, pharmazeutischen Großhan- dels. Er zählt 11 Mitgliedsunternehmen mit über 100 Niederlassungen. Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Ausbildungsberuf in der Apotheke mit 3-jähriger Lehrzeit. Die PKA küm- mert sich um die Warenwirtschaft, das Lager, Büroarbeiten. Die PKA darf keine apothekenpflichtigen Arzneimittel abgeben. Private Krankenversicherung Die PKV bietet eine freiwillige Absicherung gegen Kosten, die aus Krankheit, Unfällen oder anderen Gesundheitsmaßnahmen herrühren. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung steht die private Krankenvollversicherung nur bestimmten Gruppen zur Verfügung. Bei privaten Versicherungsunternehmen ist der Vertragsabschluss von Faktoren wie Geschlecht, Alter oder Gesundheitszustand abhängig. Pharmazeutisch-technische Assistentin Apothekenberuf auf Fachschulbasis. Die PTA darf unter Apo thekeraufsicht Arzneimittel abgeben. Point of Reorder Einkaufsgesteuertes (veraltetes, vgl. POS) Warenwirtschaftssystem in Apotheken. Bei diesem System ist der Abverkaufsbereich nicht mit Passiva PHAGRO PKA PKV PTA POR
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTAwMDEy