BWL-ABC für Pharmazeuten
16 Treuhand Plus H H Im Handel nennt man den auf den Umsatz bezogenen Rohgewinn auch Handelsspanne, häufig bezeichnet man aber den absoluten Betrag als Rohgewinn und die prozentuale Größe zum Umsatz als Handelsspanne. Die pharmazeutischen Unternehmer zahlen an die gesetzlichen Krankenkassen für die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversiche- rungen von Apotheken an Patienten abgegebenen Arzneimittel einen Abschlag auf den Herstellerabgabepreis. Rechtsgrundlage ist § 130a Abs. 1 SGBV. Die Abwicklung erfolgt über die Apothekenrechenzen- tren. Außerdem vereinbaren manche der Hersteller bei den Rabatt- verträgen mit den Krankenkassen freiwillige Abschläge/ Rabatte (nach§ 130a Abs. 8 SGB V). Handelsgesetzbuch Regelt den Kern des Handelsrechts. Handverkauf Bezeichnung der Umsätze, die eine Apotheke tätigt und die nicht zu Lasten der GKV abgerechnet werden. Beispiele sind Umsätze mit Arzneimitteln der Selbstmedikation, mit Privatrezepten, mit Dienstlei- stungen (Blutdruckmessen etc.) sowie Umsätze mit Freiwahlartikeln. Der Handverkauf wird oft auch Barumsatz genannt. s. Grundpfandrecht I Kunden der Treuhand Hannover erhalten monatlich den Internen Betriebsvergleich , eine speziell auf Apotheken zugeschnittene be- triebswirtschaftliche Auswertung (BWA). Der IBV zeigt die aktuellen Umsatz- und Kostenpositionen in absoluten und relativen Größen für verschiedene Zeiträume. Im Gegensatz zur Standard-BWA anderer Handelsspanne Herstellerab- schlag HGB HV Hypothek IBV
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTAwMDEy